Bekanntmachung von Einzelheiten über Begriff, Arten, Inhalt, Form, Abgabe, Annahme, Änderung und Aufhebung von Flugplänen
Vom 8. Mai 2019 (NfL-1-1629-19)
Auf Grund des § 28 Abs. 1 Nr. 1 Buchstaben a), b) und c) der Luftverkehrs-Ordnung vom 29. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1894), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 28. Juni 2016 (BGBl. I S. 1548), gibt das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung bekannt:
Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeine Hinweise, Begriff und Arten des Flugplans, Flugplanpflicht
II. Inhalt und Form des Flugplans
III. Aufgabe, Bearbeitung und Weiterleitung von Flugplänen
IV. Änderungen zu Flugplaninhalten
V. Aufhebung des Flugplans
VI. Verfahren für die Aufgabe und Bearbeitung von Dauerflugplänen
VII. Inkrafttreten
I. Allgemeine Hinweise, Begriff und Arten des Flugplans, Flugplanpflicht
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Soweit nicht anders bestimmt, werden nachfolgend mit „SERA.[Ziffer]“ diejenigen Bestimmungen bezeichnet, die im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 der Kommission vom 26. September 2012 zur Festlegung gemeinsamer Luftverkehrsregeln und Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung und zur Änderung der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1035/2011 sowie der Verordnungen (EG) Nr. 1265/2007, (EG) Nr. 1794/2006, (EG) Nr. 730/2006, (EG) Nr. 1033/2006 und (EU) Nr. 255/2010, aufgeführt sind.
1.2 Es wird darauf hingewiesen, dass die nachfolgenden Bestimmungen nicht abschließend sind. Ergänzend zu dieser Bekanntmachung sind die jeweils aktuellen geltenden Vorschriften zu beachten, insbesondere die Vorgaben zu Inhalt und Form des Flugplans gem. ICAO Doc 4444 (Procedures for Air Navigation Services – Air Traffic Management) sowie die Regelungen des IFPS Users Manual von Eurocontrol.
auf die PDF haben nur Online-Abonnenten Zugriff.